Home

http://kalender-der-religionen.ch

Stoffe
in der sakralen Sphäre

Kalender der Religionen

September 2025 – Dezember 2026

>bestellen Präsentation >

FÜR KULTURELLE UND RELIGIÖSE VIELFALT SENSIBILISIEREN

Diese Website präsentiert Ihnen einen frei zugänglichen Kalender mit den wichtigsten zivilen und religiösen Festen (wahlweise nach Monaten oder nach Traditionen geordnet). Sie haben zudem die Möglichkeit, sich mittels eines Abonnements über die Daten kommender Feiertage informieren zu lassen.

Mit dem Kauf des Kalenders (persönlicher Code auf dessen Rückseite) erhalten Sie Zugang zu den Texten und Fotografien der in den vergangenen Jahren behandelten Themen. Dort finden Sie auch zusätzliches didaktisches Material für Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler.

Mehr Infos >
Abonnement (Feste und Daten) >

Kommende Feste

Kathina*

Theravada-Fest zum Ende der Mönchsretraite, symbolisiert im Geschenk der kathina, des Stoffs für die Mönchsgewänder.

* Variables Datum je nach Land (abhängig vom Ende der Regenzeit).

Sukkot* (7. und 8. Oktober, bis 14.)

Laubhüttenfest, in Erinnerung an den 40-jährigen Aufenthalt in der Wüste nach dem Exodus (Umzug Hoschana Rabbah und Schlussfest Schemini Azeret).

* Alle jüdischen Feste beginnen am Vorabend bei Sonnenuntergang.

Thanksgiving (Kanada: 13. Oktober; USA: 27. November)

Tag des Danks, mit dem ursprünglich die Ernte der Feldfrüchte gefeiert wurde. 1621 wurde er durch eine Siedlerkolonie in Nordamerika als Zeichen des Danks für die erste Ernte eingeführt. Zu diesem Fest versammelt sich die Familie zu einem üppigen Mahl: gefüllter Truthahn, Kartoffeln, Saucen und Früchte-Tartes.

Simchat Thora*

Freude an der Thora. Freudig-festliche Prozession mit allen Thorarollen, anschliessend an Sukkot.

* Alle jüdischen Feste beginnen am Vorabend bei Sonnenuntergang.

Kanname-sai (15. bis 25. Oktober)

Mit diesem Ritual im Ise-Schrein bringen die Priester der Göttin Amaterasu die ersten geernten Reisähren des Jahres dar und richten ein Dankgebet an sie.

Fest des heiligen Buchs der Sikh

Erhebung des Guru Granth Sahib, des heiligen Buchs, in den Guru-Status (gurgadi). 1708, kurz vor seinem Tod, erklärte Gobind Singh, der 10. Guru, die Nachfolge der menschlichen Gurus für geschlossen und übertrug die spirituelle Autorität auf das heilige Buch, den Guru Granth Sahib.

Alle Themen>